Nach zweijähriger Pause konnten die Lobkowitzer endlich wieder zu ihrem beliebten Weihnachtskonzert in die Stadthalle Neustadt einladen. Das wochenlange Proben der musikalisch talentierten Schülerinnen und Schüler hatte sich gelohnt, denn es kamen so viele Familienangehörige, Fans und Freunde, ehemalige Schüler und Lehrkräfte sowie Ehrengäste, dass die Stadthalle bis auf den allerletzten Platz gefüllt war. Unter der Leitung von Studienrätin Petra Lindner boten die (Musik-)Lehrkräfte Katharina Endres, Julia Schwarzmeier-Moises, Lena Rötzer, Martin Flierl, Bernhard Schmidhuber, Tobias Neubert, Heidi Riedel, Rudolf Lohwasser, Simone Scherb und Laura Seipel zusammen mit den verschiedensten Instrumental- und Gesangsensembles ein wahres Feuerwerk weihnachtlicher Musik angefangen mit dem Bläserensemble bestehend aus aktuellen und ehemaligen Schülern sowie Lehrkräften, den Talentklassen Musik, einem Gitarrenensemble, der Bandklasse 6a, den Chören der Jahrgangsstufen 5 und 6, die beispielsweise aus voller Kehle, frech und mitreißend „Be a light“ und „der Weihnachtsmann hat einen Hexenschuss“ anstimmten. Für eine charmante Überraschung sorgte der Chor von Frau Endres, der spontan zum Weihnachtslied „Let it snow“ „special guests“ aus dem Publikum auf die Bühne zum Mitsingen einlud. Als Gesangsduo begeisterten Emily Grüner und Stefan Bäuml mit „You make it feel like Christmas“ und als Solisten beeindruckten Nina Schmidkonz, Magdalena Zirngibl, Selina Peter und Benedikt Ockl am Flügel, Antonia Freundl am Saxofon sowie im Sologesang Nele Kopf, Mara Zanner und Lilia Schuchart. Auf Sia`s Song „Snowman“ inszenierte die Tanzklasse 6c mit Studienrätin Christina Allertseder einen hinreißenden Showtanz der ganz großen Klasse. Auch eine besondere Premiere stand auf dem Programm, denn die tschechischen Partnerschüler der Lobkos waren eigens aus Prag mit ihrer Schulleiterin Frau Ben-Saidova, Projektleiterin Frau Koch und der Musiklehrerin Frau Jednoroschzova angereist, um zusammen mit den Neustädtern Freunden einen unvergesslichen Chorauftritt zu gestalten: „Schneeflöckchen Weißröckchen“ wurde als traditionelles deutsches Weihnachtslied gemeinsam gesungen, dann aber auch ein modernes und ein klassisches tschechisches Weihnachtslied. Schulleiterin Irene Sebald kündigte im Sommer einen Gegenbesuch in Prag beim dortigen Sommerkonzert an. Durchs Programm führten erstmals die beiden charmanten Moderatorinnen Sara Roderer und Lilia Schuchart und meisterten dies wie Profis. Nach einem zweistündigen Konzert der Superlative bedankten sich die beiden Schülersprecher Miray-Selen Schäffler und Stefan Bäuml bei allen Beteiligten für das beeindruckende Programm und wünschten der ganzen Schulfamilie ein frohes Weihnachtsfest.