Vom 07.03. bis zum 09.03.2023 fand an der Lobkowitz-Realschule ein Berufswahlseminar statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit hatten, sich über verschiedene Berufe und Firmen zu informieren. Insgesamt wurden 36 verschiedene Berufszweige von Unternehmen und Institutionen präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich mit den Vertretern der Unternehmen zu unterhalten und praktische Einblicke in die einzelnen Berufe zu gewinnen. Es wurden Demonstrationen und Simulationen angeboten, um den Schülerinnen und Schülern einen besseren Einblick in die Berufspraxis zu geben. Neben der Berufspraxis wurden auch acht Fachvorträge gehalten, die den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen zur Berufswahl und Karriereplanung vermittelten. Diese Vorträge behandelten Themen wie Bewerbungstipps, Vorstellungsgespräche und Weiterbildungsmöglichkeiten. Am Donnerstag fand zusätzlich ein Bewerbungstraining für alle neunten Klassen statt. Das Bewerbungstraining wurde von erfahrenen Personalverantwortlichen der Unternehmen durchgeführt, die den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Bewerbung gaben. Dabei wurden Themen wie Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräche behandelt. Das Bewerbungstraining ergänzte das Berufswahlseminar ideal und bot den Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Ergänzung zu den Vorträgen der Referenten. Es trug dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorbereiten konnten. Das Ziel des Berufswahlseminars war es, den Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung über ihre Berufswahl zu treffen. Durch die Informationen und Erfahrungen, die sie während des Seminars sammelten, konnten sie sich ein besseres Bild von den verschiedenen Berufen machen und herausfinden, welche Karrierewege für sie am besten geeignet sind. Um einen noch umfassenderen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder zu geben, haben wir auch im Rahmen eines Elternabends zum Abschluss des Bewerbungsseminars Referenten eingeladen, die aus ihrem Berufsalltag berichteten. Sie haben den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern wertvolle Einblicke in ihre Berufsfelder gegeben und Fragen, quasi aus erster Hand, beantwortet. Besonders ehemalige Schülerinnen und Schüler der Realschule waren anwesend, die bereits erfolgreich im Berufsleben stehen. Sie teilten ihre Erfahrungen mit der Berufswahl und dem Übergang von der Schule in den Beruf. Insgesamt war das Berufswahlseminar an der Lobkowitz-Realschule ein großer Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler waren engagiert und interessiert und die Referenten boten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe und Branchen. Das Bewerbungstraining sowie der Elternabend am Donnerstag rundeten das Seminar ideal ab und trugen dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorbereiten konnten.
Die Lobkowitz-Realschule hat gezeigt, dass sie sich für die Zukunft ihrer Schülerinnen und Schüler engagiert und darauf bedacht ist, ihnen alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre Träume und Ziele zu verwirklichen. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei den Referentinnen und Referenten bedanken, die uns während des Seminars unterstützt haben. Sie haben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gegeben und ihre Erfahrungen mit ihnen geteilt. Größter Dank gilt an dieser Stelle auch der unkomplizierten Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit in Weiden sowie der langjährigen und tollen Zusammenarbeit mit Frau Bäumler, die als Berufsberaterin für unsere Schule zuständig ist. Abschließend möchten wir noch einmal betonen, wie wichtig eine fundierte Berufswahl für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler ist. Wir hoffen, dass das Berufswahlseminar dazu beigetragen hat, ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung zu helfen.