Forscherinnen und Forscher unterwegs! Am Dienstag, 07. Februar 2023, erhielten die Klassen 5a und 5e die Gelegenheit, Geo-Zentrum an der KTB (Kontinentalen Tiefenbohrung) zu besuchen. Die Exkursion bot den Kindern eine einzigartige Gelegenheit, mehr über das System Erde zu erfahren und ihre Kenntnisse über die Geologie als auch Geographie zu erweitern. Die aufgeregten Forscherinnen und Forscher wurden von den Lehrkräften Frau Scherb und Frau Schwab als auch von den Geo-Referendaren Frau Frohberg und Herrn Schmittner begleitet. Vor Ort wurden die Klassen jeweils einem Experten zugeteilt. Während eine Klasse eine Führung, mit anschließendem Geo-Quiz, über das System Erde erhielt, durfte die zweite Lerngruppe an Gesteinen forschen. Danach fand ein Wechsel der Klassen statt.
Die Führung durch das Geo-Zentrum begann mit einem allgemeinen Überblick über das Zentrum. Anschließend wurde, aus gegebenem Anlass, der Seismograph genauer betrachtet. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über die Funktion des Erdbebenmessers. Zudem wurde ihnen seitens des Experten, der aktuelle Ausschlag des Erdbebens in der Türkei gezeigt. Nach einem kurzen Austausch über Erdbeben, ging es weiter in die Ausstellung über das System Erde. Ein kurzer Film diente als Einführung. Danach bekamen die neugierigen Lernenden einen Einblick in die verschiedenen Schichten, die unsere Erde ausmachen. Das Highlight der Führung war der Erdbebensimulator. Im Anschluss an die Führung wurden die Schülerinnen und Schüler zu einem Geo-Quiz eingeladen. Hierbei zeigten sie großen Ehrgeiz alle Fragen richtig zu beantworten. Das Quiz bot den Schülern die Gelegenheit, ihr neu erworbenes Wissen zu testen.
Die zweite Gruppe hatte die Gelegenheit, mehr über den Gesteinskreislauf zu erfahren. Sie erhielten eine detaillierte Erklärung darüber, wie Gesteine gebildet, abgebaut und umgewandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, verschiedene Arten von Gesteinen zu untersuchen und zu verstehen, wie sich die voneinander unterscheiden. Im Anschluss konnten die Lernenden ihre mitgebrachten Gesteine untersuchen. Neben der Arbeit am Mikroskop durften sie unterschiedliche Methoden zur Bestimmung ihres Gesteins anwenden. So wurde nicht nur die Härte dieses überprüft, sondern auch die Zusammensetzung der unterschiedlichen Mineralien. Insgesamt hatten die wissbegierigen Fünftklässler viel Spaß bei der Entdeckung ihrer eigenen Gesteine.
Die Exkursion zum Geozentrum and er Kontinentalen Tiefenbohrung war somit ein voller Erfolg. Wir bedanken uns recht herzlich für den informativen und spannenden Tag.