„Wir wollen Musik an unseren Schulen noch stärker sichtbar machen. Gemeinsames Singen oder das Spielen eines Instrumentes geben Kindern und Jugendlichen die Chance, selbst kreativ tätig zu werden, in der Gruppe zu musizieren und gleichzeitig motorische Koordination, sprachliche Bildung und Konzentrationsfähigkeit zu fördern“, so Kultusminister Michael Piazolo, der vergangenen Montag in München acht bayerische Mittel- und Realschulen, eine davon ist die Lobkowitz-Realschule Neustadt, mit dem Zertifikat des Musikförderprojekts klasse.im.puls auszeichnete. In ihren Musikklassen fördern die ausgezeichneten Schulen intensiv das gemeinsame Musizieren und Singen und stehen mit ihren Erfahrungen anderen Schulen beratend und unterstützend zur Seite.

Der Kultusminister nutzte die Gelegenheit auch, um im Rahmen der Veranstaltung zu betonen, welchen Stellenwert Musik in Bildung und Gesellschaft einnimmt: „Ich kann mir eine Welt ohne Musik nicht vorstellen. Musik liefert uns den Soundtrack unseres Lebens und ist wesentlicher Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung. Unser Ziel muss es sein, Kindern möglichst früh eine umfassende musikalische Ausbildung zukommen zu lassen. klasse.im.puls gelingt dies in fantastischer Weise und zeigt zudem eindrucksvoll, wie sehr Musik Menschen zusammenbringt. In einem Ensemble zu spielen oder in einem Chor zu singen bedeutet schließlich immer auch, Verantwortung für sich und die Gruppe zu übernehmen. Nur wenn jeder einzelne seinen Beitrag leistet und dabei auf die anderen hört, kann das Zusammenspiel gelingen.“

Für das außerordentliche Engagement im Rahmen des Musikförderprojekts dankte Piazolo allen Beteiligten – von Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, Professor für Musikpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg, und seinem klasse.im.puls Team bis zu den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen.

Zum Festakt in München waren Schulleiterin Irene Sebald, Studienrätin Julia Schwarzmeier-Moises und Studienrätin Petra Lindner, die das musikalische Profil der Lobkos in den Bandklassen und Talentklassen Musik koordiniert und betreut, angereist. Zurück in Neustadt wurde die besondere Auszeichnung gleich der aktuellen Bandklasse überreicht, die sich sichtlich über den Preis freute.