Ein Theaterstück mitten im Schulalltag? Genau das erlebten unsere 8. Klassen im April, als das renommierte Hoftheater Bergkirchen unsere Turnhalle zur Bühne machte. Auf Einladung der Fachschaft Deutsch wurde das klassische Drama Nathan der Weise aufgeführt – ein Stück, das aktueller nicht sein könnte. Es thematisiert Toleranz, Menschlichkeit und das friedliche Miteinander verschiedener Religionen.
Die Aufklärung ist ein fester Bestandteil des Deutschunterrichts in der 8. Jahrgangsstufe. Um ihren Schülerinnen und Schülern die oft trockene Theorie greifbarer zu machen, hatte sich die Fachschaft Deutsch bewusst für eine Theateraufführung entschieden – und damit voll ins Schwarze getroffen. Die intensive Inszenierung, die klassische Sprache mit modernen Elementen verknüpfte, begeisterte das Publikum und machte die Gedankenwelt der Aufklärung eindrucksvoll erlebbar.
Auch rund um die Vorstellung war einiges geboten: Die Schauspielerinnen und Schauspieler wurden vor Beginn von der Schülerzeitung Lobko News herzlich empfangen – mit frischem Kaffee und Gebäck aus der Gebäckaktion zum Tag der offenen Tür. Wie schon in den vergangenen Jahren hieß es wieder „Gebäck für einen guten Zweck“: Die Einnahmen flossen als Spende an die Helfer vor Ort in Parkstein und Puchersreuth, die neue Einsatzfahrzeuge benötigen.
Nach dem Stück durften die jungen Redakteurinnen der Schülerzeitung die Darstellenden exklusiv interviewen. Offen und gut gelaunt berichtete das Ensemble von Proben, Lieblingsszenen und persönlichen Gedanken zu ihren Rollen – ein unvergesslicher Moment für alle Beteiligten.
Das vollständige Interview wird demnächst hier auf der Homepage unter den Artikeln der Lobko News veröffentlicht – reinschauen lohnt sich!
Ein herzliches Dankeschön an das Hoftheater Bergkirchen für diese besondere Aufführung und an die Fachschaft Deutsch, die Literatur nicht nur vermittelt, sondern lebendig werden lässt!