Am 24.03.2025 kamen nach Monaten der Vorbereitung endlich unsere Gäste unserer Partnerschule Základní škola F. L. Čelakovského aus Strakonice bei uns an. Schon einige Monate vorher hatten sich die 20 Schülerinnen und Schüler bei einem Besuch der Strakonicer an unserem Weihnachtsaktionstag kennenlernen können. Nun war die Aufregung und Vorfreude groß, sollten wir diesmal doch nicht nur einen Tag miteinander, sondern eine ganze Woche in den jeweiligen Gastfamilien verbringen. Wie wird das sprachlich… was gibt’s da zu essen… haben die WLAN (gut, das letzte war ein Scherz, soll aber die Unsicherheit der jungen Menschen zeigen, die sich oftmals das erste Mal in so ein Abenteuer stürzten). Um gar keine „Gschamigkeit“ aufkommen zu lassen, ging es sofort in die Schulküche, wo, wie schon beim ersten Treffen, unsere Engel aus der Küche, Frau Prockl und Frau Weismeier, das Anrichten kulinarischer Köstlichkeiten vorbereitet hatten. Ein herzliches Dankeschön für dieses nicht selbstverständliche Engagement und ihre erfrischend unkomplizierte Art der Durchführung! Pizzasemmeln und ein Sahnedessert standen auf dem Programm. Während den begleitenden Lehrkräften Frau Kalbáčová, Frau Slavíková, Frau Völkl und Herrn Paetzolt (Frau Miklasová stieß dann in Strakonice zu unserer Gruppe mit hinzu) schon das Wasser im Mund zusammenlief, wirbelten die internationalen Schülergruppen fleißig umher und zauberten ein ansehnliches Mittagessen auf den Tisch.

So gestärkt stieß dann Frau Paetzolt zur Gruppe, um die gut gefüllten Bäuche bei ihrer deutsch-tschechischen Sprachanimation in Bewegung zu bekommen. Sei es beim Wortsalatspiel, deutsch-tschechischem Domino, oder beim Kopfkissenrennen. Viel Spaß und Power und außerdem noch etwas Tschechisch bzw. Deutsch gelernt… was will man mehr? Ebenfalls ein herzliches Dankeschön für diese Unterstützung, vor allem, da sie völlig kostenlos und in Frau Paetzolts Freizeit durchgeführt wurde.

Apropos Engagement über die Dienstpflicht hinaus: Auch unsere Frau Büllesfeld legte sich voll ins Zeug bei LEGO Education SPIKE Prime. So bastelten und programmierten unsere Schülerteams mit Freude und viel Interesse… und die Sprachbarriere war bei vielen Partnerschülerinnen und -schülern nun endgültig eingerissen. Vielen Dank an Frau Büllesfeld für ihr großes Herzblut, dass sie immer in solche Veranstaltungen steckt!

Zum Abschluss des ersten Tages mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einen Spezialauftrag des Osterhasen erfüllen: Die Konstruktion eines „Eirettungssystems“. Dazu bekamen sie allerhand handelsübliches Material, wie Luftballons, Strohhalme und Tesafilm. Und siehe da… nicht ein einziges Ei überlebte den Fall aus großer Höhe nicht… egal, wie lang sich Herr Paetzolt auch beim Abwurf streckte. Vielleicht hatte dieser aber auch nur die Willigkeit der Schülerinnen und Schüler unterschätzt, nicht nur 1-2 Luftballons zu verwenden, sondern eine ganze Batterie davon mit Tesa Airbag-like um das Ei zu pappen. Ganz egal… Auftrag mit Bravour erfüllt.

So ging der erste gemeinsame Tag zu Ende und die Gastfamilien übernahmen.

Am Dienstag ging es gleich aufregend weiter. Die Fahrt mit dem Zug nach Regensburg stand an. Und eines vorweg: Die Bahn war tatsächlich pünktlich wie die Deutsche Eisenbahn… Highlight bei dieser Aktion war – neben Shopping und dem gemeinsamen Erkunden der Regensburger Altstadt – ganz klar der Besuch der Boulderwelt Regensburg. Dort konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ihre Kraft und Ausdauer an der Boulderwand unter Beweis stellen… ein großer Spaß und super Erfolg… selbst die Lehrerinnen trauten sich kurz in die Wand.

Sichtlich erschöpft, aber voll schöner Eindrücke, ging es nach der Rückkehr wieder zurück in die Familien.

Am Mittwoch fand dann schon der Wechsel nach Tschechien statt. Nach einer reibungslosen Busfahrt kamen wir am Mittag an der Základní škola F. L. Čelakovského in Strakonice an. Nach einer Stärkung in der Schulkantine ging es dann los in die Strakonicer Innenstadt. Dort durften die internationalen Gruppen eine Photohunt – also ein kooperatives Fotospiel – durchführen. Trotz des regnerischen Wetters erfüllten sie die Aufgaben, welche man nur im internationalen Team meistern konnte, mit Bravour… zu den witzigen und kreativen Ergebnissen dann im Abschnitt zum Freitag mehr.

Leider konnte das gemeinsame Grillen wegen des Wetters nicht wie geplant stattfinden… doch hier zeigte sich die Anpassungsfähigkeit und Spontaneität der tschechischen Seite klar: Schnell Zutaten für Pizza gekauft – Pizza geht ja immer! – und dann in der Schulküche halt gemeinsam Schnippeln, Belegen und Backen.

Nach der ersten Nacht in den tschechischen Gastfamilien stand dann der große Ausflug nach Pilsen auf dem Programm. Auch hier war die Bahn vorbildlich pünktlich und auch das Wetter spielte zum Glück deutlich besser mit. So ging es erst bei einer interaktiven Stadtführung durch die wunderschöne Innenstadt, bevor sich wieder Kleingruppen auf eigene Faust zum Erkunden der dortigen Shopping- und Fast Food Szene aufmachten.

Anschließend machten wir uns stadtauswärts ins „Techmania Science Center“ auf. Für jede und jeden, die/der nur ein wenig technikinteressiert ist, oder auch nur gerne Sachen ausprobiert, ist das Techmania ein echter Geheimtipp. Vom Windkanal bis zum Schallwellenzeichnen mit Sand, vom Seilzugwettrennen bis zum schiefen Haus, in dem die Sinne sämtliche Orientierung verlieren, war alles dabei, um dort faszinierende Stunden zu verbringen.

Nach der Rückkehr nach Strakonice stand auch schon der letzte gemeinsame Abend mit den Gastfamilien an.

Freitagvormittag war dann wieder Power gefragt… denn unsere Gastgeber hatten sich für den Abschluss noch ein gemeinsames Sportturnier ausgedacht. Man einigte sich auf Volleyball… oder besser: „Werfen wir den Ball über das Netz-Ball“. Manch eine/r entwickelte dabei sogar echten Ehrgeiz, sodass sogar Herr Paetzolt mit ins Spiel eingreifen musste, um die Machtverhältnisse auf dem Platz wieder klarzustellen.

Nach diesem anstrengenden Programmpunkt und vor dem Mittagessen in der Schulkantine, stand nun noch die Auswertung des „Photohunts“ auf dem Programm. So hatten sich die Schülergruppen echt ins Zeug gelegt, um ihre Aufgaben bestmöglich und vor allem witzig zu erledigen. Einige der kurzen Videos und Bilder riefen echte Begeisterung hervor und auch die Lehrkräfte waren sichtlich zufrieden.

Nun mussten wir aber wieder ab nach Hause… aber vorher noch eine ausgiebige „Honigdusche“. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekam ein Blatt Papier, auf das die anderen ein paar nette Worte über die Person schreiben konnten. Gelesen werden durfte es aber erst im Bus, bzw. wenn die Deutschen schon unterwegs waren. Eine echt nette Geste, die den Abschied sichtlich ein klein wenig schwerer machte.

Ganz besonderer Dank gilt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrkräften, ohne die dieses tolle Programm nicht möglich gewesen wäre. Dank auch an Frau König vom Landratsamt für ihre Unterstützung. Natürlich geht ein riesiger Dank an unsere Förderstelle, Euregio Egrensis und das Interreg Programm der Europäischen Union. Diese haben es uns durch die großzügige 100% Finanzierung erst möglich gemacht, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diese wertvollen Eindrücke gelebter europäischer Verständigung und Einigung zu bieten. Eine Investition in die Zukunft Europas, die sich angesichts eines erstarkenden Nationalismus und Populismus in unseren Gesellschaften lohnen muss und lohnen wird. Es lebe Europa, es lebe die deutsch-tschechische Freundschaft – Ať žije německo-české přátelství!