Am 23. Juni 2025 besuchten die katholischen und evangelischen Religionsgruppen der Klassen 9a, 9c, 9d und 9f gemeinsam den örtlichen Friedhof. Im Mittelpunkt standen Themen wie Tod, Trauer, Auferstehung und der respektvolle Umgang mit Erinnerung – zentrale Inhalte des Lehrplans für den Religionsunterricht der 9. Jahrgangsstufe.

An ausgewählten Gräbern und Gedenkstellen konnten die Schülerinnen und Schüler christliche Symbole deuten, persönliche Eindrücke sammeln und eigene Gedanken zum Thema Abschied und Hoffnung entwickeln. Im Anschluss bearbeiteten sie Aufgaben, in denen sie Beobachtungen beschreiben, Symbole deuten und über Fragen von Leben, Tod und Glauben reflektieren sollten.

Der Friedhof wurde so zu einem Lernort der besonderen Art, der Gedenken und Unterricht sinnvoll miteinander verbindet.