Am 21. Juli 2025 fand der diesjährige Kopfrechenwettbewerb der sechsten Klassen statt. Jede Klasse schickte ihre zwei besten Kopfrechenkünstler ins Rennen, um den Sieg für ihre Klasse zu erringen. In einem spannenden „Live-Rechenwettkampf“ traten die Finalisten vor großem Publikum – allen Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern – in der Aula gegeneinander an.
Gespielt wurde über die digitale Plattform Kahoot, bei der die Aufgaben auf Tablets oder Handys angezeigt und die Lösungen per Klick ausgewählt wurden. Auch das Publikum war aktiv eingebunden: Mit eigenen Geräten konnten alle mitraten und ihre Schnelligkeit sowie Rechenfähigkeiten unter Beweis stellen. Die Aufgaben stammten aus den Bereichen Ganze Zahlen, Natürliche Zahlen, Dezimalzahlen, Brüche und Einheiten – also dem vollen Repertoire des mathematischen Grundwissens.
Im packenden Finale setzte sich Daniel durch und holte sich den Titel. Elias und Faiel belegten die Plätze zwei und drei – knapp dahinter, aber nicht weniger beeindruckend. Auch das Publikum lieferte sich einen ehrgeizigen Wettkampf: Hier sicherte sich Kilian den Titel des „Kopfrechenkönigs“.
Alle Siegerinnen und Sieger wurden mit kleinen Präsenten und Gutscheinen ausgezeichnet. Besonders erfreulich war aber auch der Teamgeist und die große Begeisterung, mit der alle Beteiligten dabei waren. Es wurde laut angefeuert, mitgefiebert – und vor allem: konzentriert gerechnet.
Ein gelungener Wettbewerb, der nicht nur das Rechentempo und die Konzentration forderte, sondern auch die Bedeutung des Kopfrechnens für den Alltag eindrucksvoll unter Beweis stellte.