Rechtzeitig zu Beginn der Herbstferien kann das soziale Projekt der Seniorenheimbesuchsdienste an der Lobkowitz-Realschule wieder an den Start gehen. Dieser ehrenamtliche Besuchsdienst läuft nun schon seit 12 Jahren folgendermaßen ab: Interessierte Achtklässler besuchen über ein Schuljahr hinweg ein Seniorenheim ihrer Wahl und bereichern somit das Nachmittagsprogramm für Seniorinnen und Senioren in Pflegeheimen. Ausgestattet werden die Jungen und Mädchen mit Lobko-Besucherpässen und Ideen, wie sie den Heimbewohnern eine Freude machen können. Der Seniorenheimbesuchsdienst ist somit ein fakultativer Baustein im Rahmen der vertieften beruflichen Orientierung und eine wertvolle Ergänzung auf dem Gebiet der sozialen Berufe. Schulleiterin Irene Sebald wünschte den 15 ehrenamtlich engagierten Jugendlichen viele schöne Eindrücke und Erfahrungen und ist sich sicher, dass die Jungen und Mädchen von diesem Projekt nur profitieren können, da ehrenamtliches Engagement die soziale und persönliche Kompetenz fördert. Und schließlich leisten die Lobkos damit einen wertvollen Beitrag zum generationsübergreifenden Dialog.