Antrag Unterrichtsbefreiung

Hier erhalten Sie das Formblatt „Antrag auf Unterrichtsbefreiung“

MEHR DAZU

Schulpsychologin

Hier finden Sie die Kontaktdaten der für unsere Schule zuständigen Staatlichen Schulpsychologin, Frau Karin Hoffmann (Seminarrektorin (SemRin)

Mehr dazu (Link!)

Schulsozialpädagogin

Hier finden Sie Informationen zu unserer Schulsozialpädagogin, Frau Anna Wittmann

Mehr dazu (Link!)

WebUntis einrichten

Hier erfahren Sie, wie Sie sich bei WebUntis anmelden können.

MEHR DAZU

Schließfächer

Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die Anmietung eines Schließfaches für Ihren Sohn/Ihre Tochter. Die Abwicklung erfolgt durch den externen Anbieter AstraDirekt.

Mehr dazu

Speiseplan Ganztagsbetreuung

Der Wochenaktuelle Speiseplan der Ganztagsbetreuung ist hier einsehbar.

Mehr dazu

Beratung

Hier finden Sie alle Informationen zur Berufsberatung, zum Beratungslehrer, zur Übertrittsbegleiterin und zu den Übertrittsbestimmungen.

Mehr dazu

Ansprechpartner in der Not

Hier findest du alles zum offenen Ohr, die Telefonliste Depression und Angst und alles zu den Verbindungslehrern.

Mehr dazu

Schulflyer

Viele wichtige Informationen über unsere Schule können Sie unserem Schulflyer entnehmen.

Mehr dazu

Profilklassen 5 und 6

Je nach Neigung und Interesse können unsere Lobkos in der 5. und 6. Jahrgangsstufe zwischen den Profilfächern Sport, Kunst, Tanz, Forschen und Band/Musik wählen. Im jeweils gewählten Profilfach haben die Lobkos wöchentlich eine Intensivierungsstunde mehr.

Mehr dazu

Lobko ABC

Mit einem Blick ins Lobko ABC erhalten Sie mit einem Blick eine Kurzübersicht über wichtige Ansprechpartner der gesamten Schulfamilie.

Mehr dazu

Übersicht digitale Tools

An der Lobkowitz-Realschule werden viele digitale Tools verwendet. Eine Übersicht mit kurzen Erläuterungen erhältst du hier.

Mehr dazu

Wir sind die Lobkowitzer

Im Rahmen der Projektpräsentation Deutsch tauchte im Schuljahr 2019/20 eine 9. Klasse in die Geschichte der Lobkowitzer ein und stellte deren Bezug als Namensgeber der Schule her. In anschaulichen Präsentationen, in einem Schulflyer und in Form eines großen Schildes wurden die Ergebnisse der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Mehr dazu

70 Jahre Lobkowitz Realschule

Wir werden 70! Das muss natürlich gefeiert werden!

Mehr dazu